Fotos und Kunst zum Recherche-Projekt
Kunst-Projekt ,
Dieses Werk wurde durch ein Stipendium der Kulturstiftung Sachsen ermoeglicht:
Die Corona-Krise ist eine schwierige Zeit.
Daher widmete ich meinem Denkzeitstipendium dem Thema,
Tod, Krankheit und Verluste, da in Deutschland das Thema: Sterben oft verdraengt wird.
Es entstanden Foto und Leinwand-Reihen und Trauerbastel-Konzepte.
Waehrend meiner Recherche -Zeit, interviewte ich verschiedenste Menschen, Krankenschwestern, Pfleger,
ehrenamtliche Hospitzmitarbeiter, Chemnitzer Kuenstler, Menschen aus anderen Laendern....
Erkrankte, und begleitete Sterbende und Trauernde.
Das Ergebniss, keiner weiss, wieviel Zeit uns noch bleibt. Seneca: Das Leben ist kurz.
Deshalb sollten wir versuchen unsere Wuensche zu erfuellen.
Am Sterbebett, trauern die Betroffenen verpassten Gelegenheiten hinterher.
Foto: Fallschirmspringen steht auf vielen Loeffellisten-
der ToDo Liste- fuer das eigene Leben,
The Bucket List.
In anderen Kulturen wird der Tod noch gefeiert, wie der Brauch in Madagaska,
die Leichen aus der Gruft zu holen um mit ihnen ein Fest zu feiern.
In Vietnam wird jaehrlich der Todestag mit einem Festmahl fuer die ganze Familie gefeiert,
bei dem der Verstorbene im Geiste mit am Tisch sitzt.
Buddha riet mehrmals am Tag an den Tod zu denken.
Nach einem Verlust kann Gedenk- oder Trauerbasteln helfen,
deshalb biete ich Trauerbastelkurse an.
Auf meinen folgenden Seiten finden Sie Anregungen
zum Nachbasteln von Hoffnungslichtern,
Motive fuer Trauerkerzen und Trauerkarten.
Teil 1 Tod, Fotos aus der Natur, Wege, Veraenderung und Hoffnung hier
Teil 2 Fotos Abstrakt Tod und Veraenderung hier
Teil 3 gemalte Bilder und Leinwand- Collagen zum Thema Einsamkeit und Rituale hier
4. Trauerbastel-Ideen hier
5. Gedenk-Kerzen-Gestalten: Hoffnungslichter hier
Upcycling-Basteln |
||
Naturbasteln |
Kindergeburtstags-Basteln |
Basteln mit Gips |